Kulturnachmittag mit vielen Überraschungen
Am 21. Oktober 2023 setzt der Förderverein „Mutter-Anna-Kirche Sanktanna“ e.V. seine Veranstaltungsreihe „Rumänien – ein Land mit vielen Kulturen“ fort. Nach dem großen Erfolg im Januar 2023 mit den „Lustigen Schwaben“ und ihrem Programm „Leit, wie schnell die Zeit vergeht!“ ist es die zweite Kulturveranstaltung im Jahre 2023 in der Festhalle Leingarten, Jahnstraße 11. Das Thema des Kulturnachmittages am 21. Oktober ist: „Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2023 und das Banat“. Als Referenten konnten wir das bewährte Duo Josef Budean und Anton Bleiziffer gewinnen. Beide haben diesen Sommer das Banat bereist und nehmen uns mit auf eine unvergessliche Reise ins Banater Land. Bilder mit Geschichten musikalisch umrahmt und eingebettet in eine angenehme Atmosphäre erwarten Sie bei diesem Besuch zu dem wir Sie herzlich einladen! Saaleröffnung ist um 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Das Programm beginnt um 15.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr bei leckerem Langosch. Besonders freut uns, dass eine Schülergruppe aus Sanktanna mit ihrem Gastauftritt diesen Nachmittag bereichern wird. Leingarten ist die erste Station ihrer Reise die vom St. Gerhards-Werk Stuttgart organisiert wird.
Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen und bitten um Abgabe bis 13.45 Uhr in der Küche der Festhalle. Ein kleiner Büchertisch zu Temeswar ergänzt das Programmangebot des Nachmittags. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird freundlich gebeten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Außensanierung der Mutter-Anna-Kirche – dem wahrscheinlich letzten großen Projekt des Fördervereins. Spenden werden auch gerne über folgendes Konto IBAN: DE33 6205 0000 0000 4285 65 bei der Kreissparkasse Heilbronn entgegen genommen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Kulturreferentin für den Donauraum am Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, Dr. Swantje Volkmann, worüber wir sehr dankbar sind, denn diese Förderung ermöglicht uns die Fortsetzung unserer beliebten Kulturreihe.
Im Vorfeld der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung statt. Sie beginnt um 13.00 Uhr im Nebenraum in der Festhalle Leingarten, Jahnstraße 11. Einladung und Tagesordnung gehen den Mitgliedern per Mail zu. Wir bitten freundlich um Teilnahme und freuen uns über regen Besuch.
Lassen Sie sich überraschen wie die Akteure das Motto Temeswars „Lass die Stadt durch Dich erstrahlen“ umsetzten und Sie zum strahlen bringen werden.
Bis bald in Leingarten!
„Wunderbare Botschafter ihrer Heimat Banat“
Der Förderverein „Mutter-Anna-Kirche Sanktanna“ hatte am 14. Januar zu einem Mundartnachmittag in die Festhalle in Leingarten geladen.
200 Gäste sind der Einladung gefolgt und wurden Zeugen einer besonderen Veranstaltung:
Die Gruppe „Lustige Schwaben,“ die „in tiefster Seele treue Banater Schwaben mit der früheren Heimat im Herzen sind“,
so der Vorsitzende des Fördervereins Herbert Hellstern, haben sich in unsere Herzen gesungen und Banater Traditionen erlebbar gemacht.
Bunter Nachmittag und geselliger Abend mit den „Lustigen Schwaben“ in Leingarten
Am Samstag, den 14. Januar 2023, dürfen wir uns über eine weitere Veranstaltung in Leingarten freuen. Die „Lustigen Schwaben“ sind zu Gast beim „Förderverein-Mutter-Anna-Kirche Sanktanna“ e.V. und werden uns mit einem musikalisch-literarischen Nachmittag überraschen. Um 14.00 Uhr ist Saalöffnung bei bestem Kaffee und Kuchen. Dafür nehmen wir gerne Kuchenspenden entgegen. Um 15.00 Uhr startet der erste Teil des Programms. Vor dem zweiten Teil lockt noch einmal das Kuchenbuffet. Bei einer warmen Tasse Tee oder Kaffee lässt es sich gut plaudern. Nach dem zweiten Teil, der das Leben im Banat und die Ankunft in der neuen Heimat szenisch darstellt, wollen wir den Abend gesellig bei Banater Bratwurst und einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Die „Lustigen Schwaben“, das ist eine Gruppe von 26 Personen mit Wurzeln aus verschiedenen Banater Ortschaften die seit über 30 Jahren in ganz Baden Württemberg zu Hause sind. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht verschiedene Banater Traditionen zu pflegen und zu zeigen. Ihren Banater Dialekt sprechen sie mit Stolz, ist er doch ein Teil ihrer Identität und vermittelt Heimatgefühle. Die Musik ist ein wichtiges Bindeglied zwischen ihnen und wird am 14. Januar 2023 in der Festhalle Leingarten, Jahnstraße 11, auch über das Programm am Nachmittag hinaus eine große Rolle spielen. Denn nach dem Abendessen darf gerne gesungen und auch das Tanzbein geschwungen werden. Über regen Besuch aus allen Banater Ortschaften freut sich der Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.V. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt in die Sanierung der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna. Herzliche Einladung!
Grenzenloser Musikgenuss
Instrumentale Vielfalt, die hör-und sichtbare Spielfreude der 40 professionellen Musikerinnen und Musiker aus 15 Nationen, kombiniert mit einem Chefdirigenten, dessen Leidenschaft für den Taktstock auch mit seinem körperlichen Einsatz auf das Ensemble überspringt und das Publikum dabei einfach mitreißt:
Weiterlesen: Grenzenloser Musikgenuss mit dem Landespolizeiorchester Baden Württemberg
Förderverein setzt Benefizveranstaltungen „Rumänien – ein Land mit vielen Kulturen“ fort
Voller Erwartung machten sich 80 Personen am Nachmittag des 14. Mai 2022 auf den Weg in die Festhalle Leingarten. Der Förderverein „Mutter-Anna-Kirche Sanktanna“ e.V. hatte zum Kulturnachmittag eingeladen und seine Kulturreihe „Rumänien – ein Land mit vielen Kulturen“, welche 2019 begonnen wurde, fortgesetzt.
Sie wurden nicht enttäuscht, denn es sollte ein besonderer Nachmittag werden. Neben der Spendensammlung für die Sanierung der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna ist es dem Förderverein ein wichtiges Anliegen, für das Miteinander mit anderen Kulturen zu sensibilisieren, Toleranz zu stärken und den Abbau von Vorurteilen gegenüber Fremdem und Unbekanntem zu fördern.
Katharina Hell eröffnete den Nachmittag und lud die Gäste ein, sich auf eine Reise in eine faszinierende Welt mitten in Europa, quasi vor der eigenen Haustür, zu begeben. Atemberaubende Kulturlandschaften und Klangbilder der besonderen Art warteten darauf, entdeckt zu werden.
Seite 2 von 8