Tanzen für die Sanierung der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna
Am 15. Februar 2025 spielte sich „Schlagerzeit – die Band“ beim Faschingsball in Leingarten in die Herzen eines dankbaren und begeisterten Publikums. Dem Förderverein ist es wieder gelungen, Landsleute für eine gelungene Benefiz-Veranstaltung zusammenzubringen. Dankbar sind wir für den stattlichen Ertrag für unser Sanierungsprojekt. Nach der Sanierung des Kirchendachs, der Beseitigung von Wasserschäden an den Wänden und Decken im Innern, der Turmsanierung und der Kirchentüren ist die Sanierung der Fassaden das letzte große Sanierungsprojekt. Im vergangenen Jahr konnte sogar schon eine Fassadenseite saniert werden. Nun steht nur noch die Sanierung einer Seite der Fassaden heran. Dafür muss aber erst die Finanzierung gesichert werden. Wie ein Faschingsball dazu beitragen kann, zeigt ein bunter Strauß von Stimmen der Gästeschar.
Seppi Bako (Darowa): „Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Organisation war sehr gut. Die Musikanten sollten wir noch öfter einladen, weil es uns gefällt wie sie spielen.“
Maria Mayer (Sanktanna): „Die Veranstaltung war sehr gut organisiert. Ihr habt ein super Helferteam! Die Musikkapelle hat super Stimmung gemacht.“
Josef Vona (Sanktanna): „Es hat uns gut gefallen. Und wenn ihr nächstes Jahr wieder einen Ball organisiert, dann kommen wir wieder. Hab meinen ehemaligen Nachbar aus Sanktanna heute nach 35 Jahren hier getroffen. Für mich war der Faschingsball wie ein kleines Sanktanna-Treffen.“
Franz Magamoll (Lovrin): „War sehr schön, war sehr gelungen! “
Anton Henger (Sanktanna) im 90. Lebensjahr: „Ich kann nur Gutes über diese Veranstaltung sagen. Die Musik war sehr gut! “
Anna Henger (Sanktanna), Tochter von Anton Henger: „Ich schätze sehr die Gemeinschaft und das Wiedersehen mit den Landsleuten in angenehmer musikalischer Runde“.
Nikolaus Schag (Königshof): „Es sind freundliche Menschen hier und eine super musikalische Unterhaltung. “
Albert Pingert (Blumenthal): Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Diese Musik mögen wir. Auf diesem Parkettboden kann man super tanzen. Ich war letztes Jahr auch bei einer Veranstaltung des Fördervereins dabei und mir gefällt, dass die Sanktannaer so viele Kipferl backen.“
Maria Jäger (Sanktanna): „Ich bin beeindruckt von der Stimmung welche die Musiker machen. Ich finde es großartig dass die Band, sich entschieden hat, ehrenamtlich für den guten Zweck zu spielen!“
Josef Zippel (Sanktandres): „Bomben-Stimmung hier! Wir wurden kulinarisch verwöhnt. Es hat mir gefallen so viele Sanktannaer zu sehen die eurer Sache treu sind.“
Siegmund Göltz (Sanktanna), Leiter der Band: „Es hat uns Spaß gemacht. Es war ein super Publikum und es war uns eine Freude zu musizieren. Für uns ist und bleibt dieser Abend in schönster Erinnerung.“
Ein besonderer Dank ergeht an „Schlagerzeit – die Band“ für ihr ehrenamtliches Engagement zu Gunsten der Sanierung der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna.
Eine Überraschung gab es auch noch an jenem Abend. Im Auftrag des Vorsitzenden und Elferrats Ronnie Kradi und des Mitglieds im Vorstand und Elferrat Josef Lutz überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Katharina Hell den Faschingsorden 2025 der Karnevalsgesellschaft NORIS BANATORIS. Mit dem Faschingsorden wird das große Engagement von Katharina Hell um die Pflege und Förderung des Brauchtums, deutscher Kultur und Geschichte im Banat gewürdigt.
Weit nach Mitternacht hieß es Abschied zu nehmen. Bis bald! Ein erneutes Wiedersehen war der Wunsch so manches Ballbesuchers. Diesen Wunsch können wir erfüllen, findet doch am 11.10.2025 unsere nächste Benefizveranstaltung mit den „Lustigen Schwaben“ hier in Leingarten statt.
weitere Bilder finden sie in der Bildergalerie