Blue Flower

Eine bildlich-musikalische Reise in die Bukowina

Das Filetstückchen der Moldau im nördlichen Rumänien ist das Buchenland,  rumänisch Bucovina genannt. „Buc“ kommt aus dem slavischen und bedeutet „Buche“. Sanft gewellte Landschaften, altes Brauchtum und Museen machen die Region zum Paradies nicht nur für Individualisten. Die Klosterkirchen sind einzigartig und mit ihren leuchtenden Außenfresken UNESCO-Weltkulturerbe. Wegen diesen spektakulären Außenfresken des Klosters „Voronet“ wird es auch „die Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt. Josef Budean hat die Region bereist und mit seiner Fotokamera eingefangen. Angefangen bei den pittoresken Klöstern, über die traditionellen Dorfhäuser und Wochenmärkte bis hin zur einzigartigen Landschaft in der Tier,  Mensch und Natur eins werden. Diese Eindrücke und Stimmungen, in Bildern festgehalten, wird er uns in seinem bewegend bebilderten Vortrag näherbringen.

Das multiethnische und interkulturell bedeutsame Buchenland hat sich in der internationalen Kunst- und Kulturlandschaft einen Namen gemacht. Anton Bleiziffer arbeitete einige Jahre als Musiklehrer im Buchenland und kennt die multikulturelle Region auch von ihrer musikalischen Seite. Mit seinem Akkordeon wird er uns auf eine musikalische Reise ins Buchenland entführen und uns von seinen Erfahrungen mit Land und Leuten (auch mit den Bucovina-Deutschen) berichten.

Legendär und weit über das Buchenland hinaus bekannt sind die bemalten Eier, ganzjährig als Kunsthandwerk angepriesen und an diesem Nachmittag an einem Ausstellungstisch, unter anderen regionalen Besonderheiten, zu bewundern.

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und mehr über das Handwerk, die Natur und die Menschen im Buchenland wissen wollen, so kommen Sie bitte am 14. Mai 2022 zum musikalisch begleiteten Bildernachmittag in die Festhalle Leingarten, Jahnstraße 11. Einlass ist um 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Der Vortrag beginnt um 15.00 Uhr. Die Veranstaltung findet in Kooperation und mit Unterstützung der Kulturreferentin für den Donauraum Dr. Swantje Volkmann (DZM Ulm) und der Stadt Leingarten statt.

Der Eintritt ist kostenlos. Der Förderverein bittet um Spenden für die Außensanierung der Mutter-Anna-Kirche Sanktanna.

Herzliche Einladung zu einem unvergesslichen Nachmittag in Leingarten.

     Plakat Bukowina.pdf

Mitgliederversammlung des Fördervereins Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.V.

Oktober 2021

Neuwahlen des Vorstandes des Fördervereins 2.Oktober 2021

Am 2. Oktober 2021 fanden sich fünfzehn Mitglieder des Fördervereins “Mutter-Anna-Kirche Sanktanna“ e.V. in der Festhalle in Leingarten ein, um eine Mitgliederversammlung abzuhalten. Im Vorfeld der Versammlung erwies eine Gruppe von neun Personen den verstorbenen Landsleuten im Friedhof Großgartach die Ehre eines Besuches. Am Grab von Johann (Karl) Henger wurde im gemeinsamen Gebet auch der Verstorbenen in der alten und neuen Heimat gedacht.

Um 14.00 Uhr startete die Mitgliederversammlung durch die Eröffnung und Begrüßung des Vorsitzenden Herbert Hellstern. Nach der Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung  einstimmig genehmigt. Anschließend erfolgten die Berichte des Vorstandes.

Jubiläumskonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg abgesagt

Nach dem überwältigenden Erfolg 2018 schätzt sich der Förderverein „Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.V.“ glücklich, das renommierte und einzigartige Berufsblasorchester des Landes Baden-Württemberg erneut für ein Benefizkonzert zu Gast in Leingarten zu haben. Am Samstag, den 28.03.2020 um 19.30 Uhr werden die 30 professionellen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder mit schwungvollen und mit Humor gewürzten Darbietungen im Kulturgebäude in 74211 Leingarten, Schwaigerner Straße 76, glänzen. Das Landespolizeiorchester gilt als eines der besten Berufsblasorchester Deutschlands. Es ist bekannt durch seine Auftritte bei Staatsempfängen und internationalen Blasmusikfestivals.

 

Tanzen für einen guten Zweck

 

Der Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna setzte im Herbst 2019 die Reihe von Benefizveranstaltungen zugunsten der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna/Banat fort. Die Wahl fiel diesmal auf eine Tanzveranstaltung in Form eines Benefiz-Traubenballs, der am 28.September 2019 in Leingarten stattfand. Zum Tanz spielte die weit über den Kreis der Banater Schwaben hinaus bekannte Band „Topklang“ auf.                                                                                                                                                                                 Sanktannaerinnen und Sanktannaer, aber auch weitere tanzbegeisterte Gäste waren der Einladung des Veranstalters gefolgt.

Der Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.V.in Rumänien führte am 29. September 2018 in Leingarten bei Heilbronn die Mitgliederversammlung durch. In Anwesenheit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern berichtete der Vorstand über das erfolgreiche erste große Projekt der Sanierung des Kirchendachs.